VAG-Gruppe
Die Möglichkeit, Autoschlüssel für die VAG-Gruppe (Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda) zu duplizieren oder im Falle eines Totalverlusts neu zu erstellen, ist ein komplexes Thema, das spezielle Diagnose- und Programmiergeräte erfordert.
Design is intelligence made visible.
Die VAG-Gruppe verwendet seit Jahren immer ausgefeiltere Wegfahrsperren-Systeme, um ihre Fahrzeuge gegen Diebstahl zu schützen. Diese Systeme sind nicht nur in einem einzigen Steuergerät, sondern oft über mehrere Module verteilt, die miteinander kommunizieren. Ein typisches Beispiel ist die MQB-Plattform (Modulare Querbaukasten), die in vielen modernen VW, Audi, SEAT und Škoda-Modellen zum Einsatz kommt.

Die Schlüsselprogrammierung bei diesen Fahrzeugen ist besonders anspruchsvoll, da die Wegfahrsperren-Daten (die sogenannten „Wegfahrsperren-Daten“ oder „Immo-Daten“) nicht einfach über die OBD-Schnittstelle zugänglich sind. Sie sind in verschiedenen Steuergeräten gespeichert, wie dem Kombiinstrument, dem Motorsteuergerät (ECU) oder dem BCM2-Modul bei bestimmten Audi-Modellen.
The only important thing about design is how it relates to people.
Professionelle Werkstätten und Schlosser, die sich auf solche Dienstleistungen spezialisiert haben, verwenden daher hochmoderne Tools wie die von ABRITES. Mit speziellen Lizenzen und Hardware-Erweiterungen kann ABRITES diese Daten auslesen und bearbeiten. Für das Duplizieren eines Schlüssels, wenn noch ein funktionsfähiger Schlüssel vorhanden ist, wird oft der ISN (Individual Serial Number) oder die Immo-Daten ausgelesen und auf den neuen Schlüsseltransponder übertragen.

Bei einem „All-Key-Lost“-Szenario (alle Schlüssel verloren) ist der Prozess noch komplexer. Hier muss der Techniker oft direkt auf die Steuergeräte zugreifen, um die Daten auszulesen. Dies kann das Ausbauen des Kombiinstruments oder des BCM2-Moduls erfordern. Mit Geräten wie dem ABRITES AVDI können die Daten aus dem Speicherchip des Steuergeräts „gedumpt“ werden. Auf Basis dieser Daten wird dann ein neuer Transponder für den Schlüssel vorprogrammiert und anschließend im Fahrzeug angelernt.

AUTOSCHLÜSSEL-ARENA

Hokey religions and ancient weapons are no match for a good blaster at your side, kid. I find your lack of faith disturbing. The more you tighten your grip, Tarkin, the more star systems will slip through your fingers. As you wish.
Graphic design will save the world right after rock and roll does.
Schlüssel duplizieren und neu erstellen für die VAG-Gruppe (VW, Audi, SEAT, Škoda)
Allgemeine Herausforderungen
- Komplexe Wegfahrsperren-Systeme: Daten sind über mehrere Steuergeräte verteilt (z.B. Kombiinstrument, ECU, BCM2).
- Hohe Sicherheitsprotokolle: Systeme wie Immo 4 und Immo 5 erschweren den Zugriff über einfache OBD-Geräte.
- MQB-Plattform: Einsatz in vielen modernen Modellen, erfordert spezifische Lösungsansätze.
Duplizieren eines vorhandenen Schlüssels
- Voraussetzung: Ein funktionierender Schlüssel ist noch vorhanden.
- Vorgehensweise:
- Auslesen des Transponder-Codes und der Immo-Daten (z.B. ISN – Individual Serial Number).
- Übertragen der Daten auf einen neuen Transponder-Chip.
- Anlernen des neuen Schlüssels im Fahrzeug über die OBD-Schnittstelle.
- Benötigtes Werkzeug: Spezialisierte Diagnosegeräte wie ABRITES AVDI mit entsprechenden Lizenzen.
„All-Key-Lost“-Szenario (Alle Schlüssel verloren)
- Voraussetzung: Kein funktionierender Schlüssel mehr vorhanden.
- Vorgehensweise:
- Zugriff auf die Steuergeräte: Oft ist ein physischer Zugriff auf das Kombininstument oder das BCM2-Modul (z.B. bei Audi A4/A5/Q5/A6) erforderlich.
- „Dumpen“ der Daten: Auslesen des Flash-Speichers des Steuergeräts im Bench-Modus oder Boot-Modus.
- Datenverarbeitung: Die ausgelesenen Daten werden mit der Software verarbeitet, um die Immo-Informationen zu extrahieren.
- Transponder-Vorbereitung: Ein neuer Transponder-Chip wird mit den extrahierten Daten vorprogrammiert.
- Anlernen: Der neue Schlüssel wird über die OBD-Schnittstelle im Fahrzeugsystem angelernt.
- Benötigtes Werkzeug: ABRITES AVDI mit den spezifischen Sonderfunktionen für die VAG-Gruppe (z.B. VAG AFS-Funktion).
Vorteile der professionellen Lösung (z.B. mit ABRITES)
- Kein teurer Modultausch: Vermeidung des Austauschs von Kombiinstrument, ECU oder BCM2.
- Zeitersparnis: Schnelle Lösung im Vergleich zur wochenlangen Wartezeit auf Schlüssel vom Händler.
- Kosteneffizienz: Geringere Gesamtkosten im Vergleich zu den Händlerpreisen.
- Breite Modellabdeckung: Unterstützung von älteren bis zu den neuesten Fahrzeuggenerationen, inklusive der MQB- und MLB-Plattform.